Erziehungskurse
An folgenden Erziehungskursen lernen Sie Wichtiges über das
Verhalten von Kindern und ihre Entwicklung. Sie erhalten Wissen zu
Erziehungsstile, Geschwisterstreit und Botschaften des Kindes. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrer eigenen Rolle als Mutter oder Vater auseinander zu setzen um diese aktiv mitgestalten zu können.
Ergänzend erhalten Sie Empfehlungen und Wissen zu Geschwisterposition, Eifersucht, Konflikte, Geschwisterstreit, Minderwertigkeit und Kompensation, alternative Möglichkeiten zu Bestrafung und Grenzen setzen.
Haben Sie bestimmte Themen, die Sie gerne in einem individuellen Erziehungskurs oder an einem Vortrag besprochen haben möchten?
Gerne gestalte ich Ihnen einen auf Ihr gewünschtes Thema zugeschnittenen Kurs oder Vortrag. Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich. Über Ihre Anfrage freue ich mich.
+41 79 280 49 53, mail@martinaruettimann.ch
Erziehungskurs für Eltern von Kindern im Vorschulalter: in Reiden und Ettiswil (Luzern)
Seelisch starke Kinder Als Eltern wollen Sie nur das Beste für Ihr Kind. Auch Ihr Umfeld will nur das Beste für Sie, Ihre Familie und Ihre Kinder. Ein Spannungsfeld in dem viele Eltern hin und her gerissen werden.
Kurse auf Anfrage
Erziehungskurs für Eltern von Kindern im Vorschulalter: in Region Willisau, Wiggertal (Luzern)
Beziehungsstress unter den Geschwistern und Balanceakt zwischen verschiedenen Bedürfnissen – eine tägliche Herausforderung.
Kurse auf Anfrage
Erziehungskurs für Eltern von Kindern im Vorschul- oder Schulalter: in Ettiswil (Luzern, Region Sursee)
Elternpause
Dabei geht es um Sie und Ihr Wohlbefinden. Durch fachliche Begleitung und Austausch mit anderen Eltern erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und neue Ideen für Ihren Familienalltag.
Kurs1 23-3
Dienstags: 16.05.2023, 30.05.2023, 13.06.2023
jeweils 19.30-21.30 Uhr
Erziehungskurs für Eltern mit Kinder im Vorschul- bis beginnendes Schulalter: in Nottwil (Luzern, Region Sempach)
Kinder verstehen und ermutigen - für mehr Gelassenheit in der Familie
Kinder entwickeln sich, was Eltern oft fordert.
Wie gehen Sie mit den verschiedenen Verhaltensweisen der Kinder um? Finden Sie heraus, was Ihr Kind bewegt und welche Botschaft dahinter steckt.
Kurs1 23-1
Dienstags: 24.01.2023, 07.02.2023, 28.02.2023
jeweils 19.30-21.30 Uhr