Ich schätze den Autausch mit Gleichgesinnten: mit Ihnen
Durch regelmässige Aus- und Weiterbildung erweitere ich laufend mein Fachwissen. Das bringt mich auf meinem beruflichen und persönlichen Weg weiter. Dieses Wissen bringt auch Sie und Ihre Familie weiter.Erfahrung und wichtige Stationen
Ausbildung und Weiterbildung
Freizeit
Ausbildung
2019 - 2021Individualspychologische Beraterin mit Schwerpunkt Erziehungsberatung SGfB/SGIPA, Alfred Adler Institut, Zürich
2021
Fachperson für Mobbingprävention, Christelle Schläpfer, edufamily, Winterthur
2020 - 2021
Sozialpädagogische Familienbegleitung, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich
2017 – 2019
Erziehungscoach AAI, IP-Erziehung, Zürich (SGIPA-anerkannt)
Alfred Adler, www.alfredadler.ch
2015 – 2016
Fachperson Erziehung AAI, IP-Erziehung, Zürich
2008 – 2009
Ausbilderin (SVEB 2), EB Zürich
2007
Zertifikat für Erwachsenbildung (SVEB 1), Luzern
2006
Grund- und Aufbaukurs für Berufsbildnerinnen, Aarau
2000 – 2004
Pflegefachfrau HF KJFF (Kind, Jugend, Frau, Familie), Luzern
Fortbildung
Seit 2011 Teilnahme am 2-tägigen SVM-Kongress der Mütter-Väterberatung in Luzern 2022 Beziehungen in Veränderung verändern Beziehungen
2021 Papaglück? 2020 Erziehung: Früher brauchte es ein ganzes Dorf und heute? 2019 Sinnlichkeit und Sexualität im Kindesalter 2018 24h
online – Herausforderung im Alltag 2017 Freiheit in Grenzen – das Spannungsfeld in Gesellschaft, Familie und Beratung 2016 Kinder
und ihre Lebenswelten: Zu-mutung?! 2015 Man
ist, was man isst 2014 Vertraut und doch so fremd 2013
Gemeinsam statt einsam 2012 Braucht
die Zukunft Vorbilder? 2011 Über
Stolpersteine zu starken Beziehungen / Fortbildung rund um Geburt, Familie und Gesundheit: 2019 Respektvoll
begleiten, Fachtagung für Hebammen und Mütter-Väterberaterinnen 2017 Atopische
Dermatitis, Grundlage- und Aufbaukurs, Allergiezentrum Schweiz 2017
Individualpsychologie in der Erziehung, Ursula Horisberger, Dipl. Individualpsychologische
Beraterin 2015 Elternkurs:
Kinder fordern uns heraus, Ursula Horisberger, Dipl. Individualpsychologische
Beraterin 2015 Aromapflege
in der Familie, Sandra Limacher, Pflanzen Werkstatt 2014
Schlafverhalten beim Kind, Peter Hunkeler, Kinderarzt FMH 2014 Vacuum-Zange
im Erleben des Kindes, Klaus Käppeli, Psychologe 2014 Homöopathie
in der Familie, Eva Frischkopf, Homöopathin 2013 Wenn Eltern
nicht Erziehung, sind Kinder chancenlos, Peter Angst, Paar- und
Familientherapeut 2013
Schreibabysymposium, Dr. Tomaske, Triemli Spital Zürich 2012 Bonding das
Tor zum Leben, Klaus Käppeli, dipl. Psychologe 2012 Junge Mütter
– ältere Mütter, Irène Erni-Fellmann, Psychologin FSP 2011 Babys besser
verstehen lernen, diverse Dozenten, Universität Fribourg
Familie bedeutet für mich: gemeinsam ankommen, gemeinsam vorwärts gehen, verbunden sein und eigenständig bleiben.
Martina Rüttimann